Eigentlich sind die Wikinger schon lange ausgestorben – in Schleswig sind sie aber noch anzutreffen: Wikinger mit langen Haaren und Bärten in den typischen Gewändern. Sie können zeigen, wie man damals gelebt hat, wie die Häuser eingerichtet waren, wie Kleider und Schmuck hergestellt wurden und wie und was die Wikinger gekocht haben.
An dem Wochenende werden Eltern und Kinder
- viel Interessantes über die Wikinger hören,
- sich die Wikinger-Häuser in Haithabu anschauen,
- in kleinen Gruppen alte Handwerkstechniken ausprobieren und
- Wikingerspiele spielen.
- Informationen über die besondere Geschichte der Kurshaus-Stadt Schleswig und das Leben der Wikinger zu geben,
- durch das Ausprobieren alter Techniken für Eltern und Kinder gemeinsame positive, handlungsbezogene Erfahrungen mit allen Sinnen zu vermitteln,
- Familien miteinander in Kontakt zu bringen und den Austausch zu fördern und
- Kindern, die noch nicht an Kursen teilgenommen haben oder noch nicht ohne ihre Eltern kommen, die Teilnahme an Kursen zu erleichtern bzw. zu ermöglichen.