Ob wir es wollen oder nicht: Wir kommunizieren! Sobald wir auf andere Menschen treffen, treten wir mit ihnen in Kontakt - das kann ein Lächeln sein, eine Begrüßung im Vorbeigehen oder ein Gespräch auf dem Schulhof.
Dass wir dabei unsere Stimme einsetzen ist klar, aber besonders für Menschen mit Blindheit ist nicht immer deutlich, was die sogenannte Körpersprache für eine Rolle spielt oder was alles ohne Worte gesagt wird.
Wir zeigen eventuell Freude oder Langeweile oder manchmal auch Ablehnung - nur: Wie machen wir das? Oder vielmehr: Machen wir das eigentlich extra oder können wir es gar nicht beeinflussen? Und gibt es vielleicht sogar Tricks für ein spannendes Gespräch?
Wir laden die Schülerinnen und Schüler ein, spielerisch und mit Spaß das eigene Ausdrucksvermögen kennenzulernen und zu erweitern. Dazu machen die Teilnehmenden im Kursverlauf Erfahrungen mit
- Spannung und Entspannung,
- Körperwahrnehmung und Körpersprache,
- Atmung und Stimme,
- kommunikativen Spielszenen,
- Gesang, Tanz, Bewegung und
- kreativem Gestalten.
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Kennenlernen und Verstehen von Kommunikationsregeln und -ritualen
- Erlernen von hilfreichen Kommunikationsfertigkeiten
- Stärkung des Selbstwertgefühls