7. Juni 2022
10. Juni 2022
C11
Ein Kurs für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 – 7 (Nutzung blindenspezifischer Techniken)
Verbunden mit Kurs: B11
Kursverantwortlich:
Simone Jerratsch & Finn Bergmann
Logo des Vereins

Dieser Kurs wird unterstützt durch den Verein zur Förderung sehgeschädigter Kinder und Jugendlicher in Schleswig-Holstein e. V.

Wenn der Hahn kräht auf dem Mist …

Leben und Wirtschaften auf einem Ferienbauernhof

Kursinhalte finden tageweise auf einem Bauernhof zwischen Eckernförde und Damp statt. Die Besuche des Hofes ermöglichen den blinden Schülerinnen und Schülern Erlebnisse und Erkenntnisse landwirtschaftlicher Zusammenhänge und Naturkreisläufe. Der Kontakt mit Haus- sowie Nutztieren und bäuerliche Tätigkeiten stehen auf dem Programm.

In diesem Kurs werden die Schülerinnen und Schüler
  • Tiere (Hühner, Schafe, Ziegen, Ponys) füttern und pflegen,
  • Gemüse und Obst anpflanzen oder ernten,
  • in der Hofküche oder im rustikalen Außenofen kochen und backen,
  • handwerkliche Tätigkeiten übernehmen,
  • landwirtschaftliche Geräte (Traktor, Heuwender, Forke, Zaunpfähle...) kennenlernen und
  • sich auf den großen umliegenden Wiesenflächen bewegen.
Die Umgebung des Hofes bietet Möglichkeiten für Ausflüge in nahezu unberührte Natur (Knick- und Wiesenflächen) und an die Ostsee. Die abgelegene Hoflage ermöglicht intensive Hörerlebnisse (Vogelstimmen).

Der Kurs verfolgt nachstehende Ziele:
  • Umwelterfahrung und Begriffsbildung
  • Sensorische Wahrnehmung
  • Soziale Kompetenz
  • Eigene Stärken und Schwächen wahrnehmen
  • Verantwortung übernehmen
  • Austausch mit anderen Kindern über Blindheit

Nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner