30. März 2022
1. April 2022
D12
Ein Kurs für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8
Kursverantwortlich:
Evelyn Obele, Lars Lewin & Finn Bergmann

Mein Leben? Nehme ich selbst in die Hand!

Eigenständig leben im Dschungel von Rechten, Pflichten, Verordnungen und Möglichkeiten

Das Ende von Schul-, Ausbildungs- oder Studienzeit bedeutet für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch darüber nachzudenken, den nächsten großen Schritt in Richtung eigenständiges Leben zu tun. Zahlreiche Dinge und Angelegenheit müssen von nun an in Eigenregie erledigt werden – und sollte dabei etwas Unterstützung notwendig sein, so muss diese oft selbstständig organisiert werden. Zahlreiche Rechtsansprüche und Verordnungen für Menschen mit Behinderung versprechen und garantieren Hilfe und Unterstützung, doch gleichzeitig sorgen umfangreiche Antragsformulare, (scheinbar) komplizierte Rechtsvorschriften und jede Menge Beamtendeutsch für Verunsicherung.

Dieser Kurs soll dabei helfen, ein wenig Ordnung in das scheinbare Chaos von Rechten, Pflichten, Verordnungen und Rechtsansprüchen für Menschen mit Behinderung zu bringen, das einen zu Beginn eines eigenständigen Lebens ein wenig zu erschlagen droht.

Wir wollen den Jugendlichen und jungen Erwachsenen Mut machen, das eigene Leben selbst in die Hand zu nehmen und sich dabei nicht von umfangreichen Formularen und ersten Widersprüchen abschrecken zu lassen.

Ziel des Kurses ist es, folgende Fragen zu beantworten:
  • Brauche ich unbedingt einen Behindertenausweis?
  • Welche finanziellen Unterstützungen stehen mir zu?
  • Gibt es Möglichkeiten von persönlichen Assistenzen im Alltag?
  • Wie funktionieren Nachteilsausgleiche außerhalb von Schule?
  • Wer finanziert zukünftig meine Hilfsmittel?
  • Welche Möglichkeiten eines Widerspruchs habe ich? Wer oder was kann mir dabei helfen?

Nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner