Die Schülerinnen und Schüler haben sich vielfach als Einstieg in die Berufsorientierung mit ihren Berufsträumen befasst. Häufig haben sie auch schon in sogenannten Potentialanalysen oder Werkstatttagen ihre Stärken praktisch kennengelernt. Sehr bald steht dann das erste Praktikum vor der Tür.
Mit diesem Schnupperkurs können die Jugendlichen noch einen wertvollen Zwischenschritt einlegen: Sie haben die Möglichkeit, in ihren Traumberuf oder einen Tätigkeitsbereich, der sie interessiert, hineinzuschnuppern. Sie werden dort während des Kurses einen Tag lang ein „Minipraktikum“ machen. Dieser Tag wird im Kurs intensiv vorbereitet und anschließend ausgewertet. Die Erfahrungen sollen den Schritt in weitere Praktika erleichtern.
Im Kursverlauf werden folgende Inhalte im Mittelpunkt stehen:
- Entwicklung eines Fragenkatalogs für den Schnuppertag
- Auseinandersetzung mit der Sehschädigung im Hinblick auf mögliche Tätigkeitsfelder
- Darstellung der eigenen Persönlichkeit in neuen Zusammenhängen
- Erweiterung des persönlichen Portfolios „Mein Weg“
Der Kurs verfolgt diese Ziele:
- Sammeln von ersten Erfahrungen in der Berufswelt
- Reflexion der eigenen Möglichkeiten im Hinblick auf Berufs- und Tätigkeitswünsche
- Entwickeln von Ideen für künftige Praktika
- Austausch der Teilnehmenden untereinander
Bitte beachten:
An diesen Kurs schließt der Info-Tag zur Berufsorientierung (A12-I und D17-I) für Schülerinnen, Schüler und Eltern direkt zeitlich an. Der Schnupperkurs (D16) kann auch unabhängig vom Info-Tag besucht werden.