Egal, ob es darum geht,
- in der Schule ein Referat zu halten,
- sich am Unterricht zu beteiligen,
- eine mündliche Prüfung zu bestehen,
- in einer Jugendgruppe etwas zu berichten oder über sich zu erzählen,
- in der Pause mit Mitschülern zu plaudern,
- sein eigenes Sehen anderen Menschen zu erläutern,
- ein Kundengespräch zu führen,
- oder, oder, oder ...
Immer häufiger werden in der Schule und in Berufsausbildungen Präsentationen mit dem Einsatz von Medien, z. B. mit Powerpoint, erwartet. Das kann mit einer Sehbeeinträchtigung schwierig sein, ist aber nicht unmöglich.
Unter fachkundiger Anleitung werden sich die Teilnehmenden mit den wichtigen Themen Sprechen und Präsentieren beschäftigen.
Ziele des Kurses:
- Kompetenzerweiterung im Bereich Rhetorik
- Entwicklung von Präsentationstechniken unter Einbeziehung der Sehschädigung
- Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstpräsentation