27. Februar 2023
3. März 2023
D8
Ein Kurs für Schüler und Schülerinnen ab Klasse 8
Kursverantwortlich:
Lennart Brammer & Finn Bergmann
Logo des Vereins

Dieser Kurs wird unterstützt durch den Verein zur Förderung sehgeschädigter Kinder und Jugendlicher in Schleswig-Holstein e. V.

Der Nachteilsausgleich und seine Vor(ur)teile …

… in Schule, Berufsausbildung und Studium

Viele sehbeeinträchtigte Jugendliche haben sich schon gefragt:
  • Welche Formen des Nachteilsausgleichs stehen mir eigentlich zu? (… auch und vor allem außerhalb von Schule)
  • Nehme ich einen mir zustehenden Nachteilsausgleich in Anspruch oder nicht?
  • Welche Vor- oder Nachteile ergeben sich daraus?
Um diese Fragen beantworten zu können, werden die Teilnehmenden sich mit folgenden Themen befassen:
  • Kennenlernen der Grundlagen des Nachteilsausgleichs
  • Bedeutung des Schwerbehindertenausweises
  • Fördermöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit
  • Weitere Maßnahmen zur Herstellung von Chancengleichheit durch Gesetze und Ämter
  • Finanzierung von Hilfsmitteln
  • Unterstützung durch Assistenz(en): Was kann, was geht, was muss und was nicht?!?
Die Auseinandersetzung mit dem Thema erfolgt auf vielfältige Art und Weise (Workshops, Rollenspiele, Informationspools etc.). Darüber hinaus werden ehemalige Schüler und Schülerinnen als Gäste eingeladen, die sich freuen, viele Fragen zu beantworten.
Der Kurs verfolgt diese Ziele:
  • aktiv und selbstständig Informationen zu rechtlichen Fragen einholen können
  • Sicherheit gewinnen bei Entscheidungen, welche die eigene Behinderung betreffen
  • individuelle Strategien entwickeln bei der Ausgestaltung des Nachteilsausgleichs

Nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner