15. Februar 2022
18. Februar 2022
C6
Ein Kurs für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7
Kursverantwortlich:
Evelyn Obele & Heike Nissen

Träumen ist erlaubt!

Einstieg in die Berufsorientierung

Immer früher spielt in den Schulen die Berufsorientierung eine wichtige Rolle. Bereits der Soziale Tag sowie der Girls’Day und Boys’Day sind erste Möglichkeiten, in die Berufswelt einzutauchen und eigene Interessen kennenzulernen. Es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler mit einer Sehschädigung von Anfang an richtig dabei sind und solche Tage gut für sich nutzen. Wir möchten die Schülerinnen und Schüler mit diesem Kurs schon früh auf die Berufsorientierung vorbereiten und sie beim Einstieg unterstützen.

Die Teilnehmenden werden die Möglichkeit haben, spielerisch in ihre Berufsträume einzutauchen und in einer „Traumwerkstatt“ ihre Zukunft nach ihren Vorstellungen zu gestalten.

Außerdem erhalten sie wichtige Informationen und Tipps zu den künftigen Angeboten der Berufsorientierung in ihrer Schule und im LFS.

Im Kursverlauf werden die Teilnehmenden
  • gemeinsam ihre Stärken herausarbeiten,
  • eine Vorstellung vom Sozialen Tag sowie vom Girls’Day und Boys’Day entwickeln und diese nach ihren Stärken organisieren und planen,
  • ihren Traumberuf erkennen und beschreiben,
  • erste Informationen über die Bedeutung der Berufsorientierung erhalten und
  • die Wünsche und Fragen anderer Schülerinnen und Schüler mit einer Sehschädigung kennenlernen.
Der Kurs verfolgt diese Ziele:
  • Förderung der Identitätsentwicklung
  • Auseinandersetzung mit ersten Schritten der Berufsorientierung
  • Spielerische Annäherung an erste Berufswünsche und -ideen
  • Stärkung der individuellen Handlungskompetenz
  • Austausch der Schülerinnen und Schüler untereinander

Nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner