Es gibt viele Fragen in der Phase der Berufsorientierung. Dieser Kurs soll helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Folgende Inhalte werden im Mittelpunkt des Kurses stehen:
- Erklärung und Darstellung des eigenen Sehens
- Austausch von Erfahrungen im Bewerbungsprozess mit anderen Jugendlichen
- Üben der telefonischen Kontaktaufnahme zu Praktikums- und Ausbildungsbetrieben
- Thematisieren der Beeinträchtigung in Vorstellungsgesprächen
- Erkennen und Vermitteln eigener Stärken
- Üben von Kommunikationssituationen, die in Vorstellungs-gesprächen eine Bedeutung haben
- Üben eines Bewerbungsgesprächs mit der Ausbildungsleitung oder Personalleitung eines Betriebes oder einer Verwaltung
- Auseinandersetzen mit Einstellungstests
- Individuelle Wünsche und Vorstellungen bei der Berufswahl erarbeiten
- Selbstbild und Selbstsicherheit weiterentwickeln
- Sicherheit im Bewerbungsprozess erwerben
- Kommunikative Kompetenzen erweitern
- Eigene Talente und Stärken erkennen und formulieren
- Einblicke in die konkrete Arbeitswelt erhalten und sich damit auseinandersetzen
- Sich mit anderen Teilnehmenden austauschen