- Was ist ein Nachteilsausgleich, wer beantragt ihn und wofür?
- Welche Rechte habe ich und welche Vorteile oder Nachteile ergeben sich daraus?
- Welche Unterstützung habe ich bei der beruflichen Orientierung?
- Kennenlernen der Grundlagen des Nachteilsausgleichs
- Bedeutung des Schwerbehindertenausweises
- Fördermöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit und weitere Maßnahmen
- Finanzierung von Hilfsmitteln
- Unterstützung durch Assistenz(en): Was kann, was geht, was muss und was nicht?!?
Besonderes Highlight: Ehemalige Schüler und Schülerinnen kommen vorbei, um von ihren eigenen Erfahrungen zu berichten – stell alle Fragen, die du hast!
Dein Wissen wächst – und mit ihm deine Möglichkeiten!
Der Kurs verfolgt diese Ziele:
- Aktiv und selbstständig Informationen zu rechtlichen Fragen einholen können
- Sicherheit gewinnen bei Entscheidungen, welche die eigene Behinderung betreffen
- Individuelle Strategien entwickeln bei der Ausgestaltung des Nachteilsausgleichs