[ Leichte Sprache ]


ndr.de vom 18.02.2014

Schulalltag für blinde Geschwister

Beitrag über die Schülerin Nele und ihren Bruder Finn, die bei ihrem Regelschulbesuch vom Landesförderzentrum Sehen, Schleswig unterstützt und beraten werden.

(mehr …)


NDR "Zeitreise" vom 10.11.2013

Zeitreise: Blindenschule

In unserer Zeitreise geht es dieses Mal um die Kieler Blindenschule. Bis zum Zweiten Weltkrieg gab es sie im Königsweg. 1941 wurde sie durch die ersten Bombenangriffe auf Kiel zerstört. Heute steht dort das Berufsbildungszentrum.

(mehr …)


shz.de vom 30.09.2013

Neues Kurshaus

Am 28.09.2013 fand im Rahmen des 30-jährigen Jubiläum und dem Sommerfest des Verein zur Förderung sehgeschädigter Kinder und Jugendlicher in Schleswig-Holstein e. V. die Einweihung des Kurshauses statt. Der Staatsekretär im Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Dirk Loßack übergab dem Schulleiter des LFS Josef Adrian den Schlüssel für das neue Kurshaus.

(mehr …)


ndr.de vom 26.04.2013

Eine blinde 7-Jährige und ihre Trainer

Bericht über Lilly, eine 7-jährige blinde Schülerin, ihren (Schul-)Alltag und das Arbeiten mit den Trainerinnen vom Landesförderzentrum Sehen, Schleswig.

(mehr …)


Bundesagentur für Arbeit - Regionaldirektion Nord vom 22.03.2012

Berufliche Chancen für sehbehinderte Menschen

„Das Landesförderzentrum Sehen, Schleswig (LFS), unterstützt seit 1987 sehgeschädigte Jugendliche in Schleswig-Holstein in der Berufsbildung am Wohnort. In dieser Zeit hat sich die Vielfalt neuer Ausbildungsmöglichkeiten auf über 80 Berufsbilder…“ (Pressemitteilung Nr.021/2012 BfA)

(mehr …)


Schultheater der Länder vom 14.09.2011

Standing Ovations für die Aufführungen der „Geschichten, die das Leben schreibt“ in Düsseldorf

Am Mittwoch, den 14.09.2011 um 17:00 Uhr war es endlich so weit. Die 19 sehbehinderten und blinden Jugendlichen der Theatergruppe des LFS standen im Rahmen des bundesweiten Schultheaterfestivals „Schultheater der Länder“ als offizieller Vertreter Schleswig-Holsteins auf der Bühne des Jungen Schauspiels des Düsseldorfer Schauspielhauses. (mehr …)



Nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner