Das Landesförderzentrum Sehen, Schleswig (LFS) ist in diesem Jahr Preisträger des Jakob Muth-Preises für inklusive Schulen geworden. Projektträger dieses Preises sind die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen Verena Bentele, die Bertelsmann Stiftung und die Deutsche UNESCO-Kommission.
Die Preisverleihung
Geehrt wurden in diesem Jahr – von Süden nach Norden – die Waldorfschule Emmendingen, die Grundschule Ernst-Moritz-Arndt in Espelkamp, die Kinderschule Bremen und das Landesförderzentrum Sehen Schleswig.
Glückwunschschreiben vom Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein
Anlässlich des Verleihung des Jakob Muth-Preises gratulierte der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein dem Landesförderzentrum Sehen, Schleswig.
Dankesschreiben des LFS
Das LFS dankt der Ministerin, der Jury und allen Kooperationspartnerinnen und -partnern.
Statistisch kommen auf 500 Schülerinnen und Schüler eine oder einer mit Sehbehinderung – und nur ein Mädchen oder ein Junge von 10.000 ist blind.
Das Landesförderzentrum Sehen in Schleswig hat 70 Lehrkräfte, die 1000 Schüler in ganz Schleswig-Holstein betreuen.
Mit dem Preis zeichnen die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, die Deutsche UNESCO-Kommission und die Bertelsmann Stiftung seit 2009 Schulen aus, die den gemeinsamen Unterricht aller Kinder vorbildlich gestalten.
2015 wird der „Jakob Muth-Preis für inklusive Schule“ bereits zum sechsten Mal verliehen. Insgesamt ist der Preis mit 14.000 Euro dotiert. Die diesjährige Preisverleihung wird am 27. Mai in Bremen stattfinden.
Kaum ein anderes Thema bewegt Lehrer, Eltern, Schüler und Politik derzeit so stark wie Inklusion. Viele Bundesländer forcieren den gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Handicap. Wie aber können alle Seiten davon profitieren?
Kaum ein anderes Thema bewegt Lehrer, Eltern, Schüler und Politik so stark wie Inklusion. Viele Bundesländer forcieren den gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Handicap. Wie aber kann der gelingen, so dass alle Schüler einer Klasse davon profitieren? Das zeigen die vier Preisträger mit vorbildlichen inklusiven Konzepten.
Der gemeinsame Unterricht von behinderten und nicht-behinderten Kindern ist immer wieder ein Aufreger…
Das Landesförderzentrum Sehen in Schleswig (LFS) erhält den „Jakob-Muth-Preis für inklusive Schule“. Das LFS unterstützt mit 70 Lehrern und 10 weiteren Mitarbeitern knapp 1000 blinde und sehbehinderte Schüler in ganz Schleswig-Holstein.
Behinderte und nicht behinderte Schüler in einer Klasse — wie kann das funktionieren, damit alle Kinder profitieren? Vier Schulen erhalten jetzt einen Preis, weil sie auf hohem Niveau inklusiv unterrichten — trotz schlechter Rahmenbedingungen.
Gütersloh/Schleswig (dpa/lno) – Das Landesförderzentrum Sehen in Schleswig (LFS) erhält den «Jakob-Muth-Preis für inklusive Schule».