Während sich im Lockdown viele Schüler mit dem Homeschooling herumquälen, hatten junge Menschen, die schlecht oder gar nicht sehen können, den Sprung ins digitale Lernen schon vor der Krise vollbracht. (mehr …)
Itzehoer Jugendparlament hofft auf rege Beteiligung/Stadt stellt 40.000 Euro in Aussicht
Das Landesförderzentrum Sehen freut sich über ein neues Elektro-Tandem. Der „Förderverein sehgeschädigter Kinder und Jugendlicher“ konnte das leuchtend rote Gefährt aus Spendengeldern finanzieren (mehr …)
Schülerinnen, Schüler sowie Lehrkräfte des LFS haben die Gewinner des Digitalisierungspreises „Taktilesdesign GmbH“ bei der Entwicklung eines taktilen Kompasses unterstützt.
(mehr …)
Sport und Bewegung sind speziell für Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit von besonderer Bedeutung. (mehr …)
Am Landesförderzentrum Sehen werden sehgeschädigte Kinder und Jugendliche in der Klicksonar-Methode geschult. (mehr …)