Archivierte LFS-Beiträge


Eine Zeichnung in schwarz-weiß mit mehreren Jugendlichen, die eng beinander sitzen und genau in die Kamera blicken
Beitrag vom 16.05.2023

Workout, Word und www

Ein Bericht zum Kurs „Workout, Word und www“, der vom 21.03. bis 25.03.2023 in Schleswig stattgefunden hat. (mehr …)


Beitrag vom

Schulversuch zur Elternmitwirkung verlängert

Die Abstimmungen über die mögliche Erweiterung der Elternmitwirkungsrechte dauern im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (MBWFK) noch an.
(mehr …)


Herr Hilgers und Herr Krichewskij (LFS) stehen nebeneinander. Davor befinden sich auf dem Tisch technische Geräte und eine Tafelbildkamera.
Beitrag vom 15.03.2023

Das LFS beim Berufsinformationstag des Gymnasium Altenholz

Am Freitag, dem 18.11.2022 fand der neu aufgelegte Berufsinformationstag 2022 am Gymnasium Altenholz statt. Mit dabei waren zwei Kollegen aus dem Team Berufliche Bildung des LFS. (mehr …)


Eine Gruppe von Schüler*innen und Lehrkräften auf einem Watt-Strand.
Beitrag vom 10.09.2022

Gegenbesuch aus Estland


Ein Bericht zum Gegenbesuch von Schülerinnen und Schülern der Partnerschule aus Tartu (Estland) vom 5. – 11. August 2022 im Rahmen des Kurses „Ein Sommer in Schleswig“.

(mehr …)


Ein Kind füttert Hühner
Beitrag vom 01.09.2022

Wenn der Hahn kräht auf dem Mist


Ein Kursangebot zum Thema Umwelterfahrung vom 21. – 24. Juni 2022.

(mehr …)


Drei Schüler halten in der Turnhalle kniend einen großen Ball in die Höhe.
Beitrag vom 07.06.2022

Kursprogramm 2022/23

Das Kursprogramm für dieses Schuljahr kann in den Downloads eingesehen werden.

 


Beitrag vom 19.02.2022

Gesucht: Fachkräfte für das LFS

Am LFS sind mehrere Stellen für unterschiedliche Aufgabenbereiche zu besetzen.
Weitere Informationen unter „Stellen“.
Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit der Leitung des LFS in Verbindung.


Beitrag vom 01.01.2022

2022 „Mach doch mal Theater“

Autonome Gefahren




Beitrag vom 09.09.2021

Besuch des Ministerpräsidenten

„Das Ding hol‘ ich nach Schleswig“, ruft Lennart Sass dem Ministerpräsidenten Daniel Günther zu und schon wird der Ball im Showdown hin und her geschmettert. (mehr …)


Die Schülerin Nariman Rashid sitzt vor ihrem Laptop. Ihr Beratungslehrer, Artjom Krichewskij (LFS) demonstriert Techniken im Umgang mit dem Laptop.
Kieler Nachrichten vom 19.01.2021

Wie die Technik hilft

Während sich im Lockdown viele Schüler mit dem Homeschooling herumquälen, hatten junge Menschen, die schlecht oder gar nicht sehen können, den Sprung ins digitale Lernen schon vor der Krise vollbracht. (mehr …)


Elaine und Julina sitzen auf einer Bank. Julina hält ihren Langstock in der Hand. Bildtext: Hoffen auf viele Anregungen: Elaine Niedermirtl (l.) und Julina Seekopp vom Itzehoer Jugendparlament machen sich für die Attraktivierung der Skater-Anlage stark.
Schleswiger Zeitung vom 15.01.2021

Ideen für neue Skater-Anlage

Itzehoer Jugendparlament hofft auf rege Beteiligung/Stadt stellt 40.000 Euro in Aussicht

(mehr …)


Beitrag vom 01.01.2021

2021 „Mach doch mal Theater“

Münchhausen ist tot – es lebe Münchhausen


Übergabe des Schlüssels durch Jan Kröger (Vereinsvorsitzender) an Ute Hölscher (stellv. Leitung). Zu sehen sind zudem drei Schüler mit Marion Ewald, einer Mitarbeiterin aus dem Kursteam.Eine Schülerin und ein Schüler sitzen auf einem elektrischen Zweisitzertandem.
Schleswiger Nachrichten vom 30.09.2020

Ein neues Tandem am LFS

Das Landesförderzentrum Sehen freut sich über ein neues Elektro-Tandem. Der „Förderverein sehgeschädigter Kinder und Jugendlicher“ konnte das leuchtend rote Gefährt aus Spendengeldern finanzieren (mehr …)


Zwei Hände berühren einen Kreis mit unterschiedlich beschaffenen und farbigen Flächen
schleswig-holstein.de vom 18.09.2020

Digitalisierungspreis: Taktiler Kompass

Schülerinnen, Schüler sowie Lehrkräfte des LFS haben die Gewinner des Digitalisierungspreises „Taktilesdesign GmbH“ bei der Entwicklung eines taktilen Kompasses unterstützt.
(mehr …)


Ausschnitt aus dem Theaterstück: die beiden verfeindeten Lager
Beitrag vom 13.01.2020

Theaterkurs-Projekt 2019/20

Das Projekt des Theaterkurses des Landesförderzentrums Sehen, Schleswig im Schuljahr 2019-2020:

„Romeo und Julia, aber ganz anders“

(mehr …)


Herr Brammer vom LFS und ein Schüler spielen Show Down.
NDR vom 01.09.2019

LFS auf dem Tag des Sports 2019

Sport und Bewegung sind speziell für Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit von besonderer Bedeutung. (mehr …)


Zwei Schüler der Bruno Lorenzen-Schule
Flensborg Avis vom 29.01.2019

Wenn ein Sinn ausfällt

Schulklassen erhalten beim Projekt »Von hier an blind« Einsicht in die Welt der Sehbehinderten.
(mehr …)


Foto von Klaus Wißmann, Schulleitung des Landesförderzentrum Sehen
Beitrag vom 29.11.2018

Klaus Wißmann als neuer Leiter des LFS

Seit dem 1. November 2018 ist Klaus Wißmann vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur als neuer Leiter des LFS ernannt. (mehr …)


Beitrag vom 26.10.2018

„Watt mutt dat mutt! Oder? Nen Scheiß muss ich!“

Beitrag auf shz.de vom 24.10.2018

Am 24.10.2018 berichtete die SHZ über die Aufführung des Theaterstücks „Watt mutt dat mutt! Oder? Nen Scheiß muss ich!“ am LFS


Josef Adrian vor einem Rednerpult mit einem Geschenk in der Hand
Beitrag vom 28.09.2018

Fachtag 35 Jahre LFS Schleswig

Das LFS unterstützt und berät seit 35 Jahren Kinder, Jugendliche und junge Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung in ganz Schleswig-Holstein. Im Rahmen einer Fachtagung zum 35-jährigen Jubiläum des LFS wird der langjährige Leiter, Josef Adrian, in den Ruhestand verabschiedet.


Beitrag vom

Preis „Schule des Jahres 2018“

Das LFS freut sich über den zweiten Platz bei der Auswahl zur „Schule des Jahres 2018 in Schleswig-Holstein“.

(mehr …)


Plakat Theateraufführung Eigenartig Normal
Beitrag vom 29.12.2017

„Eigenartig normal“

Auch im Jahr 2018 wird der Theaterkurs des LFS, bestehend aus ca. 20 Schülerinnen und Schüler mit Sehbehinderung oder Blindheit, wieder ein Theaterstück auf die Bühne bringen.
(mehr …)


Beitrag vom 06.03.2017

Besuch der Ministerin im LFS

Am vergangenen Freitag hat uns die Ministerin für Schule und Berufsbildung, Frau Ernst, in Begleitung der Schulaufsicht des LFS und einer Schulträgervertreterin besucht. Mit Hilfe des LFS-Films bekam Frau Ernst einen Gesamtüberblick über die Arbeit des LFS.

(mehr …)


Beitrag vom 01.03.2017

Besuch aus Tsukuba, Japan

Am 27. Und 28. Februar 2017 hatte das LFS internationalen Besuch: Ein Professor von der University of Tsukuba, Japan, eine Doktorandin und zwei Master-Studierende derselben Universität. Sie haben in Deutschland zwei weitere Einrichtungen für blinde und sehbehinderte Schüler/innen besucht, in Ilvesheim und in Stuttgart. Außerdem wurden sie in der Universität Hamburg bei Dr. Sven Degenhardt willkommen geheißen. Ein Übersetzer hat sehr gute Übersetzungsarbeit vom Deutschen ins Japanische und umgekehrt geleistet.
(mehr …)


Beitrag vom 12.12.2016

LFS erhält das Berufswahlsiegel Schleswig-Holsteins

Das Berufsbildungsteam des LFS hat sich für das Berufswahlsiegel Schleswig-Holsteins beworben und hat dieses nach Durchlaufen des Berufswahlprozesses zugesprochen bekommen.

(mehr …)


Beitrag vom 03.09.2016

Internationale Jugendbegegnung 2016 in Schleswig

In der Zeit vom 27.08. bis zum 02.09.2016 fand in Schleswig der Besuch von vierzehn sehbehinderten und blinden Jugendlichen und sechs Betreuerinnen der Schule für Sehgeschädigte in Tartu, Estland statt. (mehr …)


Beitrag vom 11.01.2016

Neue Publikation: „Einfach leichter“

Selbstbestimmung und Selbstständigkeit machen unser Leben lebenswert! (mehr …)


Beitrag vom 17.09.2015

Neue Publikation: „Im Blick?!“

In der Zusammenarbeit der Stiftung Nikolauspflege, Stuttgart und dem Landesförderzentrum Sehen, Schleswig ist das Buch „Im Blick?!“ entstanden. (mehr …)


LFS vom 20.05.2015

Dankesschreiben des LFS

Das LFS dankt der Ministerin, der Jury und allen Kooperationspartnerinnen und -partnern.

(mehr …)



Nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner